Seitenlinks

Schwerbehinderung & Pflegestufe

Ist die Sialorrhoe eine Schwerbehinderung?

Wer unter einer Sialorrhoe leidet, kann seinen Speichel nicht kontrollieren. In der Regel liegt das nicht an einer erhöhten Speichelproduktion, sondern einem verminderten Vermögen, den Speichel abschlucken zu können. Häufig verwendet man den Begriff „Hypersalivation“ synonym, der eine tatsächliche Überproduktion an Speichel beschreibt. Dies kann in seltenen Fällen medikamentös oder im Vergiftungsfall auftreten. In beiden Fällen kann der Speichel nicht ausreichend abgeschluckt werden und fließt entweder aus dem Mund heraus oder unkontrolliert in die Atemwege. Je nach Ausprägung kann dies den Alltag der Betroffenen stark beeinflussen. Zusätzlich können gesundheitliche Folgeschäden entstehen, die den Alltag der Betroffenen noch weiter erschweren.

Da es sich bei der Sialorrhoe in der Regel um ein Symptom einer Grunderkrankung handelt, gilt die Sialorrhoe selbst nicht als Schwerbehinderung. Die Einordnung in einen Grad der Schwerbehinderung ist nur bei einer schweren Grunderkrankung möglich. Deshalb ist es umso wichtiger, dass der Arzt die Ursache für die Sialorrhoe diagnostiziert. Erst wenn diese Ursache bekannt ist, können die täglichen Einschränkungen der Sialorrhoe – indirekt – einer Schwerbehinderung zugeschrieben werden.

Weiterführende Informationen zu den Symptomen von Sialorrhoe.

Erhalte ich einen Pflegegrad aufgrund einer Sialorrhoe?

Auch beim Thema Pflege und Pflegegrad bei Sialorrhoe ist die Grunderkrankung entscheidend. Die Sialorrhoe selbst reicht in den meisten Fällen nicht für die Zuteilung eines Pflegegrads aus. Daher erhalten Betroffene auch keine direkte Hilfe von der Pflegeversicherung. Wenn jedoch die Grunderkrankung bekannt ist und diese einem Pflegegrad zugewiesen werden kann, gilt die Sialorrhoe als Symptom der Grunderkrankung und wird dementsprechend ebenfalls behandelt. Demnach ist die schnelle und korrekte Diagnose der Grunderkrankung auch hier der entscheidende Faktor, um einen – indirekten – Pflegegrad bei Sialorrhoe zu erhalten.

Der Pflegegrad hat seit einigen Jahren die Pflegestufen abgelöst. In diesem Prozess wurde die Einstufung der Pflegebedürftigkeit von drei auf fünf Grade erweitert, um somit jeden Betroffenen noch individueller bewerten und unterstützen zu können.

Sialorrhoe Schwerbehinderung & Pflegegrad: Ausschlaggebende Grunderkrankung

Da die Sialorrhoe fast immer einer Grunderkrankung zugeschrieben werden kann, muss der Arzt diese diagnostizieren. Die häufigsten Ursachen für Sialorrhoe haben wir auf einer eigenen Seite zusammengefasst und erklärt.

Vor allem Morbus Parkinson zählt zu den häufigsten Grunderkrankungen von Sialorrhoe. Morbus Parkinson ist eine schwere Erkrankung des zentralen Nervensystems, bei der die Bewegungssteuerung betroffen ist. In diesem Zusammenhang ist häufig auch die Schluckfähigkeit eingeschränkt – es kommt zur Sialorrhoe. Wer an Parkinson erkrankt, wird in den meisten Fällen einem Pflegegrad zugewiesen. Dies liegt am Krankheitsverlauf, der in vielen Fällen mit fortschreitendem Alter schwerwiegender wird und den Alltag der Betroffenen stark einschränkt.

Weitere Grunderkrankungen, die – indirekt – oftmals zu einer Schwerbehinderung und einem Pflegegrad bei Sialorrhoe führen:
• Schlaganfall
• Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
• Multiple Sklerose (MS)
• Zerebralparese

Seitennavigation